LongCalc

Folgende Programme sind für Mathematische Spielereien von mir geschrieben worden.
Es wird von mir keinerlei Gewähr für etwaige Fehler übernommen. Letze Änderung: 26-November-2010
LongCalc



Das Programm benutzt einen Algorithmus welcher in einem Artikel des Heise-Verlages in der Zeitschrift "c't", Ausgabe 04/1989 erschienen ist.
Die Computerseite von Eckart Winkler

Microsoft .NET Framework 2.0 wird benötigt.
Das berechnen von sehr großen Zahlen kann je nach Rechnergeschwindigkeit sehr lange dauern. Deswegen wurde der Rechner mit einem Befehlsinterpreter ausgestattet (Erinnerungen an meinen HP25). Wenn jemand eigene Programme für den Rechner entwickelt hat, würde ich mich über die Zusendung via email freuen.

LongCalc für PocketPC



Die beiden Dateien LongCalcPPC.exe und ZahlIO.EXE müssen in ein Verzeichnis \LongCalc kopiert werden. Dann eine Verküpfung von LongCalcPPC.EXE im Startmenü anlegen. Wegen des abgemagerten .Net Compact Framework ist die Version für den PocketPC nicht programmierbar.

LongReal (20-10.000 digits)


300! = 3060575122164406360353704612972686293885888041735769994167767412594765331767 16867465515291422477573349939147888701726368864263907759003154226842927906974559841 22547693027195460400801221577625217685425596535690350678872526432189626429936520457 64488303889097539434896254360532259807765212708224376394491201286786753683057122936 81943649956460498166450227716500185176546469340112226034729724066333258583506870150 16979416885035375213755491028912640715715483028228493795263658014523523315693648223 34367992545940952768206080622328123873838808170496000000000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000000000000000




Das Programm benutzt die MIRACL Big Number Library von Shamus Software welche für private Nutzung freigegeben ist.
Microsoft .NET Framework 2.0 wird benötigt.



GPS

GPS Karte von La Palma für Garmin Geräte

Die Karte wurde von mir von Hand erstellt und mit persönlich genommenden GPS Kordinaten kalibriert. Für etwaige Abweichungen kann ich keinerlei Gewähr übernehmen.



Astronomy

Mondaufnahmen mit einem Celestron NexStar4GT

Die Aufnahmen wurden in der Nacht vom 16.02.08 mit einer WEB-Cam Logitech Quickcam Pro 5000 als AVI Datei aufgenommen und mit dem Freeware Programm Registax4 nachbearbeitet.

Man beachte den Mann im Mond im Krater des zweiten Bildes links oben.



XR232 Serial TRNG

Interface für den Hardware Zufallsgenerator XR232 Serial TRNG

Das Programm benötigt die Hardware von Julien Thomas


Microsoft .NET Framework 2.0 wird nur für XR232 benötigt.


TANListAES

Konto TAN-Listen Programm TANListAES

Das Programm verwaltet ein TAN-Liste welche mit 128-Bit AES verschlüsselt abgelegt ist.
Diese muss erstmalig als reine Textdatei (1. TAN / Zeile) vorliegen und kann dann gelöscht werden.
Das default Passwort (0123456789ABCDEF) sollte mit 1-16 Zeichen überschrieben werden. Kleiner als 16-Zeichen Passwörter werden automatisch ergänzt.
Die ausgewählte TAN wird bei richtigen Passwort als 6-stellige Zahl angezeigt und in die Zwischenablage übernommen.